Ein PC Netzteil mit 750 Watt zu einem günstigen Preis gesucht? Im Onlineshop von Alternate ist das Sharkoon WPM Gold ZERO 750W, PC-Netzteil im Angebot. Das Sharkoon WPM Gold ZERO 750W PC-Netzteil kostet zur Zeit nur 69,90 Euro. Der Versand ist kostenlos.
Im Preisvergleich geht das Sharkoon WPM Gold ZERO 750W, PC-Netzteil in anderen Onlineshops inklusive Versandkosten ab 85,17 Euro los.
Die Ersparnis bei dem Angebot Sharkoon WPM Gold ZERO 750W, PC-Netzteil beträgt 15,27 Euro.
Bewertung Sharkoon WPM Gold ZERO 750W PC-Netzteil
Bei Alternate gibt es 35 Kundenbewertungen zum Sharkoon WPM Gold ZERO 750W PC-Netzteil. Die Alternate Kunden bewerten das Sharkoon WPM Gold ZERO 750W PC-Netzteil insgesamt mit 4,5 von möglichen 5 Sternen.
Details und Eigenschaften Sharkoon WPM Gold ZERO 750W PC-Netzteil
- Bauform ATX
- Zertifizierung: 80 PLUS Gold
- Anschlüsse 1x 24-Pin-ATX12V-2.x, 2x 4+4-Pin-12V, 1x 4-Pin-3,5″, 3x 4-Pin-5,25″, 4x 6+2-Pin-Grafik, 9x 15-Pin-SATA
- Kabel-Management
- Anzahl Lüfter 1x 140 mm Lüfter
Das WPM Gold ZERO ist ein zuverlässiges Netzteil mit moderner LLC-Resonanzwandler-Technologie, das optimale Leistung für Gaming-PCs liefert und dabei zertifiziert energieeffizient und flüsterleise ist. So setzt zum Beispiel die Zero-RPM-Funktion die Lüfterrotation aus, wenn keine aktive Kühlleistung benötigt wird.
Der semimodulare Aufbau bietet darüber hinaus eine übersichtliche Unterbringung und Montage. Ausgezeichnet energieeffizient. Mit einer Effizienz von mindestens 90 % bei 50 % Last sowie 87 % Effizienz bei 20 % und 100 % Last ist das WPM Gold ZERO 80 PLUS Gold zertifiziert. Moderne LLC-Technologie. Das WPM Gold ZERO ist mit modernster LLC-Resonanzwandler-Technologie ausgestattet.
Durch diese liefert das Netzteil gleichbleibende und störungsarme Spannung. Die Geräusch- und Hitzeentwicklung ist dabei weitestmöglich minimiert. ZERO-RPM-Funktion. Die ZERO-RPM-Funktion sorgt dafür, dass bei leichter bis mittlerer Last die Lüfterrotation für einen geräuschlosen Betrieb ausgesetzt wird. Wenn vom System wieder eine aktive Kühlleistung benötigt wird, setzt das System die Lüfterrotation automatisch fort. RYZEN-bereit und semimodular.
Für ein aufgeräumtes Gehäuseinnere kann der Kabelbaum an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Lediglich das immer benötigte ATX-Kabel und der 4+4-polige CPU-Anschluss sind fest mit dem Netzteil verbunden. Dank des zweiten 4+4-poligen CPU-Kabels können auch stromhungrige Systeme wie RYZEN ohne Adapter mit Energie versorgt werden. Hierbei nutzt dieses einen der beiden PCIe-/CPU-Steckplätze, mit denen auch Grafikkarten versorgt werden können.